Sepilok Orang-Utan Rehabilitation Centre

Eins unserer grossen Highlights war heute dran: hierfür haben wir die lange Anreise, die schweissig-dreckige Stadt und die unangenehme Autofahrt auf uns genommen: Wir waren im Sepilok Orang-Utan Rehabilitation Centre 🤩🦧

Das Sepilok Orang-Utan Rehabilitation Centre in Sabah, Borneo (Malaysia) wurde 1964 gegründet und ist eines der ältesten Rehabilitationszentren für Orang-Utans weltweit. Ziel ist es, verwaiste oder verletzte Tiere zu pflegen, zu trainieren und wieder in die Wildnis einzugliedern. Besucher können bei Fütterungen zusehen und junge Orang-Utans im Trainingsgehege beobachten. Das Zentrum leistet einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz und zur Aufklärung über die Bedrohung durch Abholzung und Wilderei.

Auf dem Weg zur Fütterung

Wir konnten Orang Utans bei der Fütterung beobachten. Die Tiere leben wild in einem etwa 30 Quadratkilometer grossen Schutzgebiet. Es war unglaublich schön, diese dem Menschen ähnlichen Tieren (97% der DNA ist gleich!), so nahe beobachten zu können. Ein unvergessliches Erlebnis.

Der Wärter bringt Obst zur Fütterung.

Wir haben von dem Spektakel natürlich auch einen Film gedreht!

Zum Festschmaus kommen auch andere Affen-Arten.

Da sie teils noch am auswildern sind, wird zweimal am Tag Futter angeboten. Bei der Fütterung erscheinen immer nur einige Tiere, aber nicht alle. Uns ist aufgefallen, dass es vorwiegend Weibchen mit Jungen sind. Sie scheinen die Zufütterung noch besonders nötig zu haben.

Das Baby hier ist gerade mal 3 Wochen alt ❤️ Und der Wärter erklärte uns, dass es das einzige Weibchen mit 2 Babys ist. Die Kleinen bleiben 8-10 Jahre bei der Mama, bevor sie selbstständig (über)leben können.
Er nahm noch einen Spaziergang auf dem Geländer – gar nicht zur Freude der Aufseher 🤭, denn sie sollten nicht so nahe zu den Besuchern kommen…

Das Center war ein absolutes Highlight unserer Reise! Nun geht’s weiter auf den Kinabatang Fluss, wo wir hoffentlich Orang Utans in der „kompletten“ Wildnis beobachten können 🤩

Hier sind die Orang Utans!


Weitere spannende Artikel

  • Der Tempel Brahmavihara-Arama

    Das wichtigste zuerst: Timo geht es viel besser – zum Glück 🙏👍 Dennoch blieb er am Morgen noch etwas liegen, was ihm sehr…

    weiter

  • Von Kintamani nach … Lovino

    Leider ging es unserem Timolein heute Morgen nicht besser 😔 – seine Ohrenschmerzen liessen trotz Antibiotika nicht nach. Also beschlossen wir spontan, unterwegs…

    weiter

  • Der Vulkan Gunung Batur

    Der Gunung Batur ist ein lebendiges Zeugnis der geologischen Kräfte, die Bali geformt haben. Mit seinen 1.717 Metern Höhe thront der noch aktive…

    weiter

  • Unser Tempel-Fest in Kintamani

    Heute hatten wir die Chance am Galungan Fest teilzunehmen und das in einem der grössten Hindu-Tempel auf Bali in Kintamani: Pura Ulun Danu…

    weiter

  • Lipah bei Amed

    Während unserer Zeit waren wir in Lipah bei Amed auf Bali in einem kleinen Hotel. Hier hat es uns sehr gut gefallen –…

    weiter

  • Scuba Diving in Amed

    Weil es schon in Borneo so schön war, waren wir hier noch einmal mit einer Tauchschule «richtig» tauchen! Ja genau, mit der Flasche…

    weiter

  • Lipah Beach Schildkröte Special

    Wir waren noch einmal direkt vor dem Hotel schnorcheln. Und wir haben fünf oder sechs Schildkröten gesehen. Aber seht einfach selbst. … nur…

    weiter

  • Schnorcheln am Amed Beach

    In Amed ist eine kleine Bucht. Wie überall hier hat es dort einen netten Strand mit schwarzem Sand. Und auch wie überall hat…

    weiter

  • Von Ubud nach Amed

    Heute sind wir von Ubud nach Amed an der Nordostküsten von Bali aufgebrochen: Üppig grün, abwechslungsreiche Landschaft und zu unserer Überraschung wirklich gute…

    weiter

  • Jatiluwih Reisfelder

    Anderthalb Stunden fahrt sind es von Ubud zu den Reisfeldern. Eine wunder schöne, einzigartige Fahrt. Zum einen, weil ein Dorf mit malerischen Häusern…

    weiter